
Gastdozenten
Keramikzentrum Tiendschuur Tegelen ist ein Museum und ein Atelier! Eine einzigartige Kombination in wunderschöner Lage. Das Museum zeigt eine besondere Sammlung aus historischem Keramik und führenden Ausstellungen mit zeitgenössischer Keramikkunst. Im Atelier werden Kurse und Workshops organisiert. Hier können Sie nach dem Museumsbesuch die Ärmel hochkrempeln werden und mit den Händen in den Ton! Auch gibt es im Atelier regelmäßig Demonstrationen von Künstlern, in denen sie ihre eigen entwickelten Techniken und Fertigkeiten im Umgang mit Ton zeigen. Dies ist die Chance, um persönlichen von ihnen Unterrichtet zu werden.
In einer beeindruckenden Liste mit renommierten Gastdozenten, präsentieren wir stolz unser Angebot für das Jahr 2022 mit Workshops und Kursen. Lassen Sie sich von ihnen inspirieren und entdecken Sie neue Wege, mit Ton zu arbeiten.
Sehr gern bis bald in unserem Atelier!
Anmelden
Allgemeine Workshop Bedingungen 2022
Anmeldeformular
Workshop Kalender als pdf

Annuliert
Akira Matsumoto7. Mai 2022
Fusion von Steingut und Porzellan
Die Kombination von Steingut und Porzellan scheint unmöglich zu sein, da sie sich in Farbe, Transparenz und Schrumpfung unterscheiden. Akira zeigt, dass dies mit seiner einzigartigen Technik aus wunderschön geschichteten Formen und Mustern möglich ist.
Dauer: 1 Tag, Sa: 11.00-16.00 Uhr.
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 115 €.
weiter lesen

21. Mai 2022
Japanische Keramiken aus einem einzigartigen Holzkohleofen
An einem Tag werden die Kekse geformt, gebrannt, glasiert und erneut in einem einzigartigen japanischen Holzkohleofen gebrannt und Yaki-tori (japanischer Satay) auf dem Ofen gegrillt. Akira macht es mit seinem selbstentwickelten Ofen möglich.
Dauer: 1 Tag, Sa: 10.00-17.00 Uhr
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 125 €.
weiter lesen

10., 11. und 12. Juni 2022
Siebdruck auf Keramik
Maria hat mehrere Preise für ihre Arbeiten in Kombination mit Siebdruck gewonnen. Maria erklärt, wie ein Sieb hergestellt und auf Rohporzellan verwendet wird, und stellt weitere Drucktechniken vor.
Dauer: 2,5 Tage: Fr: 10.00-17.00, Sa 10.00-17.00, So 10.00-13.00 Uhr
Kosten inklusive Material und Mittagessen: € 275,00
weiter lesen

13. bis 17. Juni 2022
Alle Tricks der Branche
Imants Ancans ist ein sehr erfahrener Töpfer und Lehrer. Auf einfühlsame Weise hilft er Ihnen, Ihre Fähigkeiten hinter der Töpferscheibe zu entdecken und zu entwickeln.
Dauer: 5 Tage, Mo-Fr: 9.30-16.30 Uhr
Gebühr inklusive Material und Mittagessen: 315 €.
weiter lesen

25. und 26. Juni 2022
Porzellanschnitzerei
Beatrijs ist international für ihre abstrakten, bescheidenen Strukturen bekannt. Erfahren Sie, wie sie sie herstellt: Entwerfen der Muster, Formen, Auftragen von Farbschichten mit Porzellanmasse und Schneiden.
Dauer: 2 Tage: Sa und So: 10.00-16.00 Uhr
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 225 €.
weiter lesen

6., 7. und 27. August 2022
Nerikomi-Technik - Einlegearbeiten mit farbigem Porzellan
Marjan de Voogd ist bekannt für ihre poetischen Porzellanformen mit organischen Mustern. Sie macht Sie mit der Nerikomi-Technik und der Wabi Sabi-Idee der Kunst der Unvollkommenheit vertraut.
Dauer: 2,5 Tage, Sa und So: 10.30-16.00 Uhr, Sa 13.30-16.30 Uhr
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 275 €.
weiter lesen

3. und 4. September 2022
Grubenbrennen und Ecoprint - Kochen und Brennen mit Pflanzen
Carla Teer hat viele keramische Techniken bis zur Perfektion beherrscht, aber der Rauchbrand ist ihr Markenzeichen. Lernen Sie von ihr, wie man ein Grubenfeuer entfacht und wie man Ökoprints zubereitet.
Dauer: 2 Tage, Sa und So: 10.00-17.00 Uhr.
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 250 €.
weiter lesen

24. September 2022
Schöne farbige Häute mit Tiefe - zwischen Glasur und Engobe
Carolyn verleiht ihren Arbeiten einzigartige, lebendige Oberflächen. Sie zeigt, wie sie Farbe, Tiefe und Textur aufträgt. Ihre Tonmassen sind durchscheinend, glasig und erstaunlich vielseitig.
Dauer: 1 Tag, Sa: 10.00-16.00 Uhr
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 150 €.
weiter lesen

8. und 9. Oktober 2022
Unzählige Anwendungen von Engobe- und Texturdekorationstechniken
Lucia Fransen unterrichtete viele Jahre lang an der Keramikschule in Gouda. In ihrem Werk spielen Engobe- und Texturtechniken eine zentrale Rolle. Sie zeigt Ihnen, wie Sie mit diesen Techniken experimentieren können.
Dauer: 2 Tage, Sa und So: 10.00-16.00 Uhr
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 250 €.
weiter lesen

5. und 26. November 2022
Raku-Brand mit Farbe
Carla de Vrijer macht wunderschöne Raku-Arbeiten. Erfahren Sie alles über ihre neue Variante: Raku-Brand mit Farbe. Entdecken Sie, wie mit Hilfe von Pigmenten und dem Raku-Brand farbenfrohe und lebendige Häute entstehen.
Dauer: 2 Tage, Sa und So: 10.00-16.00 Uhr.
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 225 €.
weiter lesen

19. November 2022
Keramische Drucktechniken; Stempel, "Tinte" und Reistransfer
Netty hat mehrere Bücher über Farbpigmente und Drucktechniken auf Ton geschrieben. Erfahren Sie von ihr alles über Keramikstempel, Farbpaste (keramische Tinte) und die Herstellung von Reistransfers.
Dauer: 1 Tag: Sa 10.00-16.30 Uhr
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 150 €.
weiter lesen

10. Dezember 2022
Gestaltung von Formen durch Manipulation von Gussformen
Dik Scheepers ist in der Welt des Designs bekannt und beherrscht die Gusstechniken sehr gut. Lernen Sie seine einzigartige Technik kennen, bei der Formen auf spielerische Weise statt eines Prototyps "geformt" werden.
Dauer: 1 Tag: Sa 10.00-17.00 Uhr
Kosten inklusive Material und Mittagessen: 150 €.
weiter lesen