
Workshops für Gruppen
Keramikzentrum Tiendschuur Tegelen ist ein Museum und ein Atelier! Im Atelier werden Workshops organisiert und lernen die Teilnehmer mehr über dieses einzigartige Handwerk. Ein origineller und unvergesslicher Tag für Ihre Gruppe. Mit Kultur, Natur, Geschichte, Kreativität und Geselligkeit. Lassen sie sich inspirieren!
Für Fragen und Buchungen erreichen Sie uns telefonisch von Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr. Tel. +31 77-3260213 oder info@tiendschuur.net

Malen auf Keramik
Nach einem kurzen Eindruck des Museums werden Sie im Atelier Keramik bemalen.Der Kaffee ist vor oder während einer kurzen Pause fertig. Mit einem erfahrenen Dozenten lernen Sie die Engoben Malerei wie die alten Tegeler Töpfer das gemacht haben mit Pinsel, Kratzer und Ringeloor. Möglichkeiten zum Bemalen sind: Tassen, Teller, Teekannen, Öl- und Essigsets.
Kosten ab € 22,50 p. P.
Minimum 8 Personen, Maximum 12 Personen.
Größere Gruppen sind auch mit Rotation möglich.
Dauer 2,5 Stunden inkl. Kaffee und Museumsbesuch.

Lieber in den Ton tauchen?
Nach einem kurzen Eindruck des Museums beginnen Sie mit der Arbeit im Atelier. Unter Anleitung eines erfahrenen Dozenten tauchen Sie mit beiden Händen in den Ton. Und Sie werden mit dem modellieren von Ton bekannt gemacht. Vor oder während einer kurzen Pause wartet der Kaffee auf Sie, möglicherweise mit vorbestelltem Limburger Kuchen. Nach dem Trocknen werden die Werkstücke gebacken. Diese können nach 4 - 6 Wochen abgeholt werden.Kosten: 17,50 € p. P. all in.
Minimum 8 Personen, Maximum 12 Personen.
Größere Gruppen sind auch mit Rotation möglich.
Dauer 2,5 Stunden inkl. Kaffee und Museumsbesuch.

Ewig haltbare Stillleben modellieren
Schön in der Küche, an der Wand, auf dem Tisch, am Buffet oder auf dem Kühlschrank. Ein Stillleben aus Keramikgemüse. Gemüse ist außergewöhnlich dekorativ. Nach einer kurzen Inspirationssession im Museum lernen Sie in diesem Workshop Gemüse zu formen, zusammenzusetzen und zu einem ewig haltbaren Stillleben zu bemalen. Darüber hinaus können andere Objekte hergestellt werden, in denen Gemüsemotive wie Magnete, Menühalter und Serviettenringe verarbeitet werden. Vor oder während einer kurzen Pause steht der Kaffee für Sie bereit, möglicherweise mit Kuchen. Nach dem Trocknen werden die Werkstücke gebacken. Diese können nach 4 - 6 Wochen abgeholt werden.Kosten: 35,00 € p. P. all in.
Minimum 8 Personen, Maximum 12 Personen.
Größere Gruppen sind auch mit Rotation möglich.
Dauer 3 Stunden inkl. Kaffee und Museumsbesuch.

Dekorative Tiere und Insektenhäuschen modellieren
Schön im Garten zwischen dem Grün. Gartendekorationen aus bearbeiteten Tonkugeln in Form eines Vogels, Fische, eines Insektenhotels, eines Ohrwurmhäuschens oder eines Schmetterlingstopfes. Nach einer kurzen Inspirationssession im Museum bearbeiten Sie unter fachkundiger Anleitung weiche Tonkugeln. Mit kleinen Eingriffen verwandeln sie sich in dekorative Tiere oder Insektenhäuschen und sind schön für in den Garten! Vor oder während einer kurzen Pause steht der Kaffee für Sie bereit, möglicherweise mit Kuchen. Nach dem Trocknen werden die Werkstücke gebacken. Diese können nach 4 - 6 Wochen abgeholt werden.Kosten: 35,00 € p. P. all in.
Minimum 8 Personen, Maximum 12 Personen.
Größere Gruppen sind auch mit Rotation möglich.
Dauer 3 Stunden inkl. Kaffee und Museumsbesuch.

Selber loslegen hinter der Drehschreibe
Kriechen Sie in die Haut des Töpfers. Während dieses Workshops werden Sie unter Begleitung eines erfahrenen Keramikers selber versuchen eine Arbeit auf der Töpferscheibe herzustellen. Töpfern ist eine spannende Herausforderung und verschafft Respekt für dieses wunderbare Handwerk. Vor oder während einer kurzen Pause steht der Kaffee für Sie bereit, möglicherweise mit Kuchen. Nach dem Trocknen werden die Werke gebacken. Diese können nach 4 - 6 Wochen abgeholt werden.Kosten: 35,00 € p. P. all in.
Minimum 6 Personen, Maximum 9 Personen.
Dauer 3 Stunden inkl. Kaffee und Museumsbesuch


